AutorIn: ' Redaktion' - 143 Artikel gefunden.
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10]
In eigener Sache

7. August 2014 | Redaktion
annotazioni.de macht Sommerpause bis Anfang September. Der nächste Text erscheint am 9.9. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne und erholsame Zeit! ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. Juli 2014 | Redaktion
Vertreterinnen und Vertreter von 100 Organisationen rufen gemeinsam zu einem europaweiten, dezentralen, breiten Aktionstag gegen TTIP, CETA und die Freihandelsagenda der Konzerne am 11. Oktober 2014 auf. Wir dokumentieren die deutschsprachige Übersetzung des gemeinsamen Aufrufs im Folgenden. ▸Weiterlesen
Dokumentation

8. Juli 2014 | Redaktion
Reichtum der einen bedeutet Armut der anderen. Und wer von Staatsverschuldung spricht, sollte privaten Reichtum nicht verschweigen. Zwei Plakate des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt machen mit aussagekräftigen Grafiken und zuspitzenden Karikaturen auf den Zusammenhang zwischen wachsenden Gewinnen und schrumpfenden Löhnen, zwischen öffentlicher Verschuldung und privatem Reichtum aufmerksam. Die Plakate sind zum Ausdruck auf eigenen Druckern und Plottern geeignet. ▸Weiterlesen
Dokumentation

24. Juni 2014 | Redaktion
Nicht nur das geplante EU-US-Freihandelsabkommen TTIP im Allgemeinen, sondern auch das darin vorgesehene Investor-Staats-Schiedsgerichtsverfahren (ISDS) ist fragwürdig und gefährlich: Es bietet ausländischen InvestorInnen die Möglichkeit, bei internationalen geheimen Schiedsgerichten gegen Staaten zu klagen. So werden die Möglichkeiten beschnitten, Anliegen der Bevölkerung (wie etwa ArbeitnehmerInnenrechte, Gesundheits- und Umweltschutz oder Menschenrechte) ausreichend zu schützen. Aktuell führt die EU-Kommission ein Konsultationsverfahren zu ISDS durch. Die Österreichische Bundesarbeitskammer, der Österreichische Gewerkschaftsbund und Friends of the Earth haben daraufhin eine Aktion gestartet, um allen BürgerInnen zu ermöglichen, "Nein!" zu ISDS zu sagen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

23. Juni 2014 | Redaktion
Die EU-Kommission verhandelt derzeit nicht nur ein Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP), das zu Recht große Aufmerksamkeit und zivilgesellschaftlichen Widerspruch findet. Längst ausverhandelt ist ein nicht weniger gefährliches Abkommen mit Kanada (CETA), und das nächste droht auch schon: Es laufen Verhandlungen über ein umfassendes "Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen" zwischen etwa 50 Staaten, genannt "TISA". Einmal mehr streben die Regierungen und Lobbyisten damit Deregulierungen und Liberalisierungen auf Kosten von ArbeitnehmerInnen, VerbraucherInnen und Umwelt an. Der weltweite Dachverband der Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes, die Internationale der öffentlichen Dienste, hat eine gelungene kritische Broschüre zum Thema vorgelegt. Wir dokumentieren im Folgenden das Vorwort daraus, verfasst von Generalsekretärin Rosa Pavanelli. ▸Weiterlesen
Dokumentation

28. Mai 2014 | Redaktion
Deutschland wird einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn bekommen - doch drohen mindestens Jugendliche und Langzeitarbeitslose von diesem ausgenommen zu werden. Am heutigen Mittwoch hat in Berlin ein breites Bündnis mit einem Aufruf Position gegen solche Ausnahmen bezogen. Wir dokumentieren den Aufruf, der sich an Bundesregierung, Bundesrat und Abgeordnete des Bundestags richtet. ▸Weiterlesen
Dokumentation

23. April 2014 | Redaktion
Im Januar 2014 erschien beim Papyrossa-Verlag ein Sammelband zum Thema Arbeitsmigration in Europa, herausgegeben von Hartmut Tölle und Patrick Schreiner. Das Buch mit dem Titel "Migration und Arbeit in Europa" widmet sich den aktuellen Migrationsbewegungen wie auch der derzeitigen Migrationspolitik. Wir dokumentieren im Folgenden eine leicht gekürzte Fassung der Einleitung der beiden Herausgeber. ▸Weiterlesen
Hinweise

17. April 2014 | Redaktion
Der Sammelband »Nation – Ausgrenzung – Krise. Kritische Perspektiven auf Europa« untersucht Formen und Auswirkungen von ausgrenzendem und nationalistischem Denken im Kontext der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referieren die Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren des Sammelbands zu dessen Themen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

6. März 2014 | Redaktion
Kurz vor Beginn der vierten Verhandlungsrunde über ein EU-US-Freihandelsabkommen startete das Bündnis "TTIP unfairhandelbar", bestehend aus einer großen Zahl an Nichtregierungsorganisationen, eine breit angelegte Unterschriftenaktion. Wir dokumentieren den Aufruf im Folgenden. ▸Weiterlesen
Hinweise

5. Februar 2014 | Redaktion
Der Sammelband »Nation – Ausgrenzung – Krise. Kritische Perspektiven auf Europa« untersucht Formen und Auswirkungen von ausgrenzendem und nationalistischem Denken im Kontext der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referieren die Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren des Sammelbands zu dessen Themen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

16. Januar 2014 | Redaktion
Das EU-US-Freihandelsabkommen (TTIP) gefährdet nicht nur Standards in den Bereichen Umwelt- und Verbraucherschutz, sondern auch in den Bereichen Arbeit und Soziales. Eine Reihe von Einzelpersonen aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik ruft deshalb dazu auf, die TTIP-Verhandlungen zu stoppen. Wir dokumentieren den Aufruf im Folgenden und regen an, ihn durch die eigene Unterschrift zu unterstützen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

13. Januar 2014 | Redaktion
Der Sammelband »Migration und Arbeit in Europa« widmet sich aktuellen Migrationsbewegungen und Migrationspolitiken in Deutschland und Europa. ▸Weiterlesen
In eigener Sache

19. Dezember 2013 | Redaktion
annotazioni.de macht Winterpause bis Anfang Januar. Der nächste Text erscheint am 9.1. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. ▸Weiterlesen
Hinweise

1. November 2013 | Redaktion
Der Sammelband »Nation – Ausgrenzung – Krise. Kritische Perspektiven auf Europa« untersucht Formen und Auswirkungen von ausgrenzendem und nationalistischem Denken im Kontext der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referieren die Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren des Sammelbands zu dessen Themen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

4. Oktober 2013 | Redaktion
Die Webseite kritisch-lesen.de ist ein Projekt für linke Buchrezensionen, das vier Mal im Jahr eine neue Ausgabe mit Buchbesprechungen zu bestimmten Themenschwerpunkten sowie – ergänzend – Buchbesprechungen fernab des Schwerpunkts veröffentlicht. Wir dokumentieren hier regelmäßig diejenigen Ausgaben, die inhaltlich zu den Themen dieses Blogs passen. Heute: Ausgabe 30, “Umkämpfte Migration”. Ein Thema, das gerade angesichts des Todes von über 100 Flüchtlingen vor Lampedusa einmal mehr traurige Aktualität gewonnen hat. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
30. April 2020 | Kai Eicker-Wolf
Einer der bekanntesten Befürworter eines Bedingungslosen Grundeinkommens ist der Unternehmer Götz Werner, Gründer der Drogeriemarktkette dm. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Klassen
9. September 2020 | Christoph Butterwegge
Die krasse Ungleichheit der Einkommen und Vermögen lässt sich nur unter Rückgriff auf die analytische Schlüsselkategorie der Klasse verstehen. ▸Weiterlesen
5. Oktober 2017 | Keeanga-Yamahtta Taylor
Wie der Rassismus in den USA den gemeinsamen Kampf der Arbeiter_innen verhindert. - Wenn weiße Arbeiter_innen von kapitalistischer Ausbeutung nicht profitieren, warum ist es dem Rassismus dann möglich, sie von der Vereinigung mit nicht-weißen Arbeiter_innen abzuhalten? ▸Weiterlesen
8. Juni 2017 | Sebastian Friedrich
Warum wir die Kritik an der AfD mit einer Kritik an der herrschenden Politik verbinden sollten. ▸Weiterlesen
15. November 2018 | Klaus Dörre
Lange schien es, als gehöre das Wort »Klasse« in die Asservatenkammer verstaubter Ideen und gescheiterter Konzepte. ▸Weiterlesen