AutorIn: ' Redaktion' - 144 Artikel gefunden.
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10]
Dokumentation

4. Juli 2017 | Redaktion
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die aktuellste Fassung seines Verteilungsberichts vorgelegt. Fazit: Die soziale Ungleichheit ist weiter angestiegen. Wir dokumentieren im Folgenden die dazugehörige Pressemitteilung. ▸Weiterlesen
Dokumentation

17. Mai 2017 | Redaktion
Der Neoliberalismus macht auch vor dem Banalen und scheinbar Nebensächlichen, dem »Kleinen« und scheinbar Unpolitischen nicht halt. Der nachfolgende Text fragt nach den Formen, die der Neoliberalismus im Denken und Handeln der Menschen angenommen hat. Dabei stehen lebensweltliche und alltägliche Aspekte im Mittelpunkt. Der Text ist dem jüngst erschienenen Buch „Warum Menschen sowas mitmachen - Achtzehn Sichtweisen auf das Leben im Neoliberalismus“ entnommen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

3. Mai 2017 | Redaktion
Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik hat gestern ihr Memorandum 2017 veröffentlicht. Darin analysiert sie die Wirtschaftspolitik der letzten Jahre und die von dieser Politik noch verschärften Krisenerscheinungen. Wir dokumentieren nachfolgend die Pressemeldung der Arbeitsgruppe. ▸Weiterlesen
Hinweise

24. April 2017 | Redaktion
Die Bücher »Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus« und »Warum Menschen sowas mitmachen. 18 Sichtweisen auf das Leben im Neoliberalismus« zeigen, wie subtil der Neoliberalismus das Denken der Menschen vereinnahmt und welche Folgen das für die Einzelnen wie für die Gesellschaft hat. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referiert der Autor Patrick Schreiner zu den zentralen Thesen der Bücher. ▸Weiterlesen
Dokumentation

30. März 2017 | Redaktion
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine Unterschriftenaktion gestartet, um im Vorfeld der Bundestagswahl Druck für rentenpolitische Verbesserungen im Sinne abhängig Beschäftigter zu machen. Wir dokumentieren den Aufruf im Folgenden. ▸Weiterlesen
Dokumentation

6. März 2017 | Redaktion
Anders, als oft behauptet, ist die Privatisierung der Autobahnen keineswegs vom Tisch. Die politischen Entscheidungsprozesse dazu finden in den kommenden Wochen statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat daher eine Resolution verabschiedet, die sich gegen die geplante Zentralisierung und Privatisierung der Bundesautobahnen wendet. Der Text kann auf einer Kampagnenseite unterzeichnet werden. ▸Weiterlesen

20. Februar 2017 | Redaktion
Yanis Varoufakis (ehemaliger Finanzminister der hellenischen Republik Griechenland und Mitbegründer von DiEM25) & Fabio De Masi (Europaabgeordneter, DIE LINKE) starten eine Massenpetition zur Herausgabe eines Dokuments der Europäischen Zentralbank (EZB). ▸Weiterlesen
Dokumentation

18. Januar 2017 | Redaktion
Entschlossene Maßnahmen gegen Ausgrenzung, mehr soziale Sicherheit und mehr Investitionen für Soziales, Bildung, Pflege, Kultur und Jugend fordert ein breites Bündnis verschiedener Organisationen in einem gemeinsamen Aufruf. Wir dokumentieren nachfolgend den Text, der auf einer Kampagnenwebseite auch unterzeichnet werden kann. ▸Weiterlesen
Hinweise

11. Januar 2017 | Redaktion
Das Buch »Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus« zeigt, wie subtil der Neoliberalismus das Denken der Menschen vereinnahmt und welche Folgen das für die Einzelnen wie für die Gesellschaft hat. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referiert der Autor Patrick Schreiner zu den zentralen Thesen des Buches. ▸Weiterlesen
Hinweise

22. Dezember 2016 | Redaktion
Ein Jahr geht zu Ende - ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick. Wir dokumentieren nachstehend interessante Artikel aus 2016 zu den Themen Freihandel, AfD, US-Präsidentschaftswahl sowie Rente, die im Laufe des Jahres auf annotazioni.de sowie auf weiteren Blogs und Webseiten erschienen sind. - Mit diesem Rückblick verabschieden wir uns in die Winterpause. Der nächste Artikel erscheint am 10. Januar. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern bis dahin schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! ▸Weiterlesen
Dokumentation

7. Dezember 2016 | Redaktion
Europäische Gewerkschaften und andere Organisationen fordern einen besseren Schutz von Whistleblowern in der Europäischen Union. Sie haben eine Petition mit diesem Ziel gestartet. Wir dokumentieren den Aufruf im Folgenden. ▸Weiterlesen
Hinweise

19. September 2016 | Redaktion
Das Buch »Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus« zeigt, wie subtil der Neoliberalismus das Denken der Menschen vereinnahmt und welche Folgen das für die Einzelnen wie für die Gesellschaft hat. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referiert der Autor Patrick Schreiner zu den zentralen Thesen des Buches. ▸Weiterlesen
Dokumentation

16. September 2016 | Redaktion
Auch in Kanada ist die Kritik am geplanten EU-Kanada-Freihandelsabkommen CETA groß. Die dortigen Gewerkschaften haben sich in einer aktuellen Erklärung mit den morgigen Protesten in Deutschland solidarisch erklärt und ihre Ablehnung des Abkommens erneut unterstrichen. Darin weisen sie auch die Idee des SPD-Parteivorstands als unrealistisch zurück, noch Änderungen an CETA mittels Zusatzprotokollen zu erreichen. Wir dokumentieren nachfolgend den Text. ▸Weiterlesen
Dokumentation

7. September 2016 | Redaktion
Wir dokumentieren nachfolgend den Aufruf zu bundesweiten Großdemonstrationen gegen CETA, TTIP und Co. in sieben Städten – in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart am 17. September 2016. ▸Weiterlesen

4. August 2016 | Redaktion
Sommerzeit ist Lesezeit. Sie finden daher nachfolgend einige Hinweise auf literarische Veröffentlichungen, Krimis und Biografien, die wir für lesenswert erachten. – Mit diesen Lektüretipps verabschieden wir uns in die Sommerpause. Der nächste Artikel erscheint am 7. September. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern bis dahin eine schöne Zeit! ▸Weiterlesen
Viel gelesen
29. Oktober 2020 | Günter Eder
Oft heißt es, der demographische Wandel mache eine gute gesetzliche Rente unfinanzierbar. Doch wer so argumentiert, lässt wichtige Faktoren außer acht – insbesondere die Entwicklung der Produktivität und die Einwanderung. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Lobbyismus
17. Dezember 2020 | Patrick Schreiner
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) steht nach dem erzwungenen Austritt einer IHK und dem drohenden Austritt weiterer vor dem Aus. ▸Weiterlesen
7. Februar 2019 | Patrick Schreiner
In Brüssel ihre Interessen durchzusetzen, wird für Konzerne immer bedeutsamer. Dabei bekommen sie oft und gerne Unterstützung durch die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten. ▸Weiterlesen
16. Mai 2019 | Max Bank
Vergangene Woche hat die erste Verhandlungsrunde für ein Freihandelsabkommen mit den USA stattgefunden. ▸Weiterlesen
5. Juli 2018 | Patrick Schreiner, Kai Eicker-Wolf
Staatsverschuldung gilt gemeinhin als das wirtschaftlich Böse schlechthin. Seit Jahren und Jahrzehnten stehen »schwarze Null« und Ausgabenkürzungen daher ganz oben auf der politischen Agenda. ▸Weiterlesen