AutorIn: ' Redaktion' - 148 Artikel gefunden.
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10]
Dokumentation

1. November 2019 | Redaktion
Die IG Metall diskutierte auf ihrem Gewerkschaftstag im Oktober intensiv über das Thema Altersvorsorge. Wir dokumentieren nachfolgend ein Interview mit Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, in dem er die neue Beschlusslage erläutert. ▸Weiterlesen
Hinweise

29. Oktober 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Wohnen, Fitness, Argentinien, extreme Rechte, öffentliche Investitionen, Arbeits-Ausbeutung, Bahn, Wirtschaftsgeschichte. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. Oktober 2019 | Redaktion
Zu Beginn des Wintersemesters nimmt AfD-Gründer Bernd Lucke seine Lehrtätigkeit als VWL-Professor an der Universität Hamburg wieder auf. Dagegen regt sich Widerstand: Wir dokumentieren nachfolgend das leicht gekürzte Flugblatt einer studentischen Initiative, die Lucke und seine Ideologie nicht einfach hinnehmen möchte. ▸Weiterlesen
Hinweise

24. September 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Wohnungspolitik in Spanien, CO2-Steuer, Ernst Thälmann, Operaismus, Energiepolitik, Neonazismus, Privateigentum. ▸Weiterlesen
Dokumentation

19. September 2019 | Redaktion
Die Kampagne »International solidarisch: Schluss mit Austerität« fordert, die »Schuldenbremse« abzuschaffen. Für die Hamburgische Verfassung hat sie hat die Volksinitiative »Schuldenbremse streichen« angemeldet und sammelt Unterschriften dafür. Wir dokumentieren einen Auszug aus einer Broschüre der Kampagne. ▸Weiterlesen
In eigener Sache

2. August 2019 | Redaktion
Blickpunkt WiSo macht Sommerpause bis Mitte September. ▸Weiterlesen
Hinweise

30. Juli 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Diskriminierung, Identitätspolitik, Bienenschutz, Konzertbusiness, Wirtschaft Ostdeutschlands, Polizei, Extreme Rechte. ▸Weiterlesen
Hinweise

25. Juni 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Rechtsterror, Flucht und Medien, Griechenland, Wohnungspolitik, AfD und soziale Frage, CO2-Steuer, ungleiche Demokratie. ▸Weiterlesen
Hinweise

28. Mai 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: SPD-Steuerpolitik, (un)soziales Europa, Ungleichheit, das rote Wien, Leiharbeit, südafrikanisches Apartheid-Regime, Arbeitsmigration, Rosa Luxemburg, Kosovo-Krieg. ▸Weiterlesen
Dokumentation

17. Mai 2019 | Redaktion
Finanzministerium und Bundesfinanzhof sind für die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von attac verantwortlich. Nun zeigt sich: Der Präsident des BFH und der zuständige Ministeriums-Mitarbeiter sind beide im Vorstand des neoliberalen »Instituts für Steuern und Finanzen«. Wir dokumentieren die Pressemeldung von attac. ▸Weiterlesen
Hinweise

30. April 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Deutscher Kolonialismus, Digitalisierung, Wirtschaftspolitik, Bernt Engelmann, Wohnen, Giftmüll, rechter Terror, Bahn, mobile Beschäftigte. ▸Weiterlesen
Hinweise

26. März 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Urheberrechtsreform, extreme Rechte, feministische Ökonomiekritik, Digitalisierung, Honduras, Gemeinnützigkeit, Mietenwahnsinn, Erich Kästner. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. März 2019 | Redaktion
Fünf Organisationen haben anlässlich des heutigen Weltwassertags eine gemeinsame Pressemeldung veröffentlicht, in der sie die öffentliche Verantwortung für eine hochwertige und ausreichende Wasserversorgung unterstreichen. Wir dokumentieren den Text nachfolgend. ▸Weiterlesen
Dokumentation

8. März 2019 | Redaktion
Das private Wohnungsunternehmen Vonovia hat am gestrigen Donnerstag seinen Geschäftsbericht veröffentlicht. Wir dokumentieren nachstehend eine Pressemeldung der Plattform kritischer Immobilienaktionär*innen dazu. ▸Weiterlesen
Dokumentation

27. Februar 2019 | Redaktion
Mit finanziellem Druck gegen Kritik: Der Bundesfinanzhof nickt den Entzug der Gemeinnützigkeit von attac ab. Wir dokumentieren die gestrige attac-Pressemitteilung dazu. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
16. Dezember 2021 | Patrick Schreiner
Wie andere Pharmahersteller auch, profitiert Biontech von öffentlichen Subventionen in beträchtlicher Höhe. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Staatsschulden
19. Oktober 2021 | Kai Eicker-Wolf, Patrick Schreiner
Die Investitionsbedarfe in Deutschland und Europa sind enorm. Sie könnten gedeckt werden – wenn die neue Bundesregierung Prinzipien Prinzipien sein lässt und pragmatisch handelt. ▸Weiterlesen
19. Juni 2019 | Enrico Sergio Levrero, Matteo Deleidi, Giovanna Ciaffi
In den letzten 20 Jahren hat man auf europäischer Ebene die Schärfe der finanzpolitischen Vorgaben noch über das Ausmaß hinaus erhöht, das der 1992er Vertrag von Maastricht vorsieht. ▸Weiterlesen
2. April 2020 | Kai Eicker-Wolf
Bund und Länder versuchen, den Absturz der Wirtschaft durch kreditfinanzierte Maßnahmen von enormer Größe abzufedern. ▸Weiterlesen
11. Februar 2021 | Kai Eicker-Wolf
Die beiden Berliner Ökonomie-Professoren Hansjörg Herr und Michael Heine haben mit »The European Central Bank« ein Buch vorgelegt, dass die Geschichte der EZB, ihre institutionelle Ausgestaltung und geldpolitischen Maßnahmen bis zum Sommer 2020 ausführlich darstellt und bewertet. ▸Weiterlesen