AutorIn: ' Redaktion' - 150 Artikel gefunden.
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10]
Hinweise

26. November 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Gemeinnützigkeit, Wohnen, Deutsche Wirtschaftspolitik, Geld, Kapitalismus, AfD, Hartz IV. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. November 2019 | Redaktion
Am morgigen Samstag will die NPD in Hannover aufmarschieren, um Druck gegen missliebige Journalisten auszuüben. Zahlreiche Einzelpersonen, Verbände und Redaktionen haben mit einem Aufruf zum Schutz der Pressefreiheit reagiert. Wir dokumentieren den Text im Folgenden. ▸Weiterlesen
Dokumentation

1. November 2019 | Redaktion
Die IG Metall diskutierte auf ihrem Gewerkschaftstag im Oktober intensiv über das Thema Altersvorsorge. Wir dokumentieren nachfolgend ein Interview mit Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, in dem er die neue Beschlusslage erläutert. ▸Weiterlesen
Hinweise

29. Oktober 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Wohnen, Fitness, Argentinien, extreme Rechte, öffentliche Investitionen, Arbeits-Ausbeutung, Bahn, Wirtschaftsgeschichte. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. Oktober 2019 | Redaktion
Zu Beginn des Wintersemesters nimmt AfD-Gründer Bernd Lucke seine Lehrtätigkeit als VWL-Professor an der Universität Hamburg wieder auf. Dagegen regt sich Widerstand: Wir dokumentieren nachfolgend das leicht gekürzte Flugblatt einer studentischen Initiative, die Lucke und seine Ideologie nicht einfach hinnehmen möchte. ▸Weiterlesen
Hinweise

24. September 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Wohnungspolitik in Spanien, CO2-Steuer, Ernst Thälmann, Operaismus, Energiepolitik, Neonazismus, Privateigentum. ▸Weiterlesen
Dokumentation

19. September 2019 | Redaktion
Die Kampagne »International solidarisch: Schluss mit Austerität« fordert, die »Schuldenbremse« abzuschaffen. Für die Hamburgische Verfassung hat sie hat die Volksinitiative »Schuldenbremse streichen« angemeldet und sammelt Unterschriften dafür. Wir dokumentieren einen Auszug aus einer Broschüre der Kampagne. ▸Weiterlesen
In eigener Sache

2. August 2019 | Redaktion
Blickpunkt WiSo macht Sommerpause bis Mitte September. ▸Weiterlesen
Hinweise

30. Juli 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Diskriminierung, Identitätspolitik, Bienenschutz, Konzertbusiness, Wirtschaft Ostdeutschlands, Polizei, Extreme Rechte. ▸Weiterlesen
Hinweise

25. Juni 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Rechtsterror, Flucht und Medien, Griechenland, Wohnungspolitik, AfD und soziale Frage, CO2-Steuer, ungleiche Demokratie. ▸Weiterlesen
Hinweise

28. Mai 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: SPD-Steuerpolitik, (un)soziales Europa, Ungleichheit, das rote Wien, Leiharbeit, südafrikanisches Apartheid-Regime, Arbeitsmigration, Rosa Luxemburg, Kosovo-Krieg. ▸Weiterlesen
Dokumentation

17. Mai 2019 | Redaktion
Finanzministerium und Bundesfinanzhof sind für die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von attac verantwortlich. Nun zeigt sich: Der Präsident des BFH und der zuständige Ministeriums-Mitarbeiter sind beide im Vorstand des neoliberalen »Instituts für Steuern und Finanzen«. Wir dokumentieren die Pressemeldung von attac. ▸Weiterlesen
Hinweise

30. April 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Deutscher Kolonialismus, Digitalisierung, Wirtschaftspolitik, Bernt Engelmann, Wohnen, Giftmüll, rechter Terror, Bahn, mobile Beschäftigte. ▸Weiterlesen
Hinweise

26. März 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Urheberrechtsreform, extreme Rechte, feministische Ökonomiekritik, Digitalisierung, Honduras, Gemeinnützigkeit, Mietenwahnsinn, Erich Kästner. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. März 2019 | Redaktion
Fünf Organisationen haben anlässlich des heutigen Weltwassertags eine gemeinsame Pressemeldung veröffentlicht, in der sie die öffentliche Verantwortung für eine hochwertige und ausreichende Wasserversorgung unterstreichen. Wir dokumentieren den Text nachfolgend. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
30. August 2022 | Kai Eicker-Wolf
Immer mehr Menschen können ihre Rechnungen aufgrund der steigenden Preise nicht bezahlen. Zugleich streichen Teile der Energiewirtschaft ungeniert Extraprofite infolge des Ukrainekrieges ein. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Migration
26. Januar 2022 | Konstantin Maier
Die Historikerin Christiane Reinecke stellt in Ihrem neuen Buch »Die Ungleichheit der Städte« die städtische Peripherie ins Zentrum und entwirft daraus einen neuen Blick auf soziale Ungleichheit. ▸Weiterlesen
29. Juli 2022 | Bernd Hüttner
Migrantinnen und Migranten stellen einen beträchtlichen Teil der Gewerkschaftsmitglieder. Ein neues Buch untersucht das Verhältnis zwischen migrantischen und gewerkschaftlichen Kämpfen zweier Jahrzehnte. ▸Weiterlesen
13. Dezember 2018 | Verena Altenhofen
Migrantische Arbeitswelten sind vielfältig. Selten findet der sogenannte fliegende Handel Aufmerksamkeit, der selbstständige Verkauf auf der Straße. ▸Weiterlesen
21. November 2019 | Lena Becher
Die Bild berichtet, dass die Hälfte der Arbeitslosen einen Migrationshintergrund hat und immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund arbeitslos sind. ▸Weiterlesen