AutorIn: ' Redaktion' - 148 Artikel gefunden.
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10]
Dokumentation

22. März 2022 | Redaktion
Zahlreiche Politikerinnen, Künstler, Gewerkschafterinnen und Wissenschaftler sprechen sich in einem öffentlichen Appell gegen die geplante Aufrüstung in Deutschland aus. Wir dokumentieren nachfolgend den Aufruf, der unterzeichnet werden kann. ▸Weiterlesen

9. März 2022 | Redaktion
Als Reaktion auf die russische Invasion gegen die Ukraine will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Bundeswehr mit zusätzlich 100 Milliarden Euro ausstatten. Dazu soll ein Sondervermögen des Bundes eingerichtet werden. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. Februar 2022 | Redaktion
Die Gewerkschaft ver.di fordert die Bundesregierung auf, bei der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro hart zu bleiben und den Angriffen der Arbeitgeberverbände nicht nachzugeben. Wir dokumentieren die Pressemeldung im Wortlaut. ▸Weiterlesen
Dokumentation

31. August 2021 | Redaktion
Seit 1957 erinnern auch die deutschen Gewerkschaften am 1. September an die Schrecken von Krieg, Gewalt und Faschismus. Wir dokumentieren den Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2021. ▸Weiterlesen
In eigener Sache

2. März 2021 | Redaktion
Aufgrund technischer Schwierigkeiten funktionierte diese Webseite vom 24. Februar bis Mitte März in weiten Teilen nicht. Die Verantwortung dafür hatte die Firma, die diese Webseite hostet. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser um Nachsicht. ▸Weiterlesen
Rückblick

18. Dezember 2020 | Redaktion
… sind auf Blickpunkt WiSo seit dem Start im März 2012 erschienen. Hier eine Liste der zehn meistgelesenen aus den letzten 250 davon. ▸Weiterlesen
Dokumentation

27. März 2020 | Redaktion
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält wesentliche Vorschläge der Mehrheit der Rentenkommission für falsch. Das betont der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke in einer Stellungnahme, die wir nachfolgend dokumentieren. ▸Weiterlesen
Hinweise

25. Februar 2020 | Redaktion
Wir veröffentlichen heute zum letzten Mal eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Die Themen: Cum-Ex, Extremismusdebatte, Lieferketten, Klassenfrage, kommunale Altschulden, Steuern, Mieten, Bahn, Rentenproteste in Frankreich. ▸Weiterlesen
Dokumentation

14. Februar 2020 | Redaktion
Bei der Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie bleibt die Bundesregierung nicht nur weit hinter dem Sinnvollen, sondern auch hinter der Richtlinie selbst zurück. Die Leidtragenden werden entsandte Beschäftigte sein. Wir dokumentieren die Pressemeldung des DGB dazu. ▸Weiterlesen
Dokumentation

10. Februar 2020 | Redaktion
Am 15. Februar findet in Erfurt eine Großdemonstration des Unteilbar-Bündnisses statt. Anlass ist die Wahl eines FDP-Ministerpräsidenten unter anderem mit den Stimmen der AfD in Thüringen. Wir dokumentieren den Aufruf im Folgenden. ▸Weiterlesen
Hinweise

28. Januar 2020 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: US-Mittelschicht, Arbeitsmigration, Kreuzfahrten, Geldwäsche, Autoindustrie, Rechte, Klima, Wirtschaftsdemokratie. ▸Weiterlesen
In eigener Sache

20. Dezember 2019 | Redaktion
Blickpunkt WiSo macht Winterpause bis Anfang Januar. ▸Weiterlesen
Dokumentation

27. November 2019 | Redaktion
Kürzlich hat das Bundesverfassungsgericht Leistungskürzungen bei Hartz IV von mehr als 30 Prozent für unzulässig erklärt. Die Bundesagentur für Arbeit und das Bundesarbeitsministerium unter Hubertus Heil (SPD) planen offenbar, diese Vorgabe zu unterlaufen. Wir dokumentieren eine Pressemeldung von Tacheles e.V. dazu. ▸Weiterlesen
Hinweise

26. November 2019 | Redaktion
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Gemeinnützigkeit, Wohnen, Deutsche Wirtschaftspolitik, Geld, Kapitalismus, AfD, Hartz IV. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. November 2019 | Redaktion
Am morgigen Samstag will die NPD in Hannover aufmarschieren, um Druck gegen missliebige Journalisten auszuüben. Zahlreiche Einzelpersonen, Verbände und Redaktionen haben mit einem Aufruf zum Schutz der Pressefreiheit reagiert. Wir dokumentieren den Text im Folgenden. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
30. April 2020 | Kai Eicker-Wolf
Einer der bekanntesten Befürworter eines Bedingungslosen Grundeinkommens ist der Unternehmer Götz Werner, Gründer der Drogeriemarktkette dm. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Staatsschulden
19. Oktober 2021 | Kai Eicker-Wolf, Patrick Schreiner
Die Investitionsbedarfe in Deutschland und Europa sind enorm. Sie könnten gedeckt werden – wenn die neue Bundesregierung Prinzipien Prinzipien sein lässt und pragmatisch handelt. ▸Weiterlesen
19. Juni 2019 | Enrico Sergio Levrero, Matteo Deleidi, Giovanna Ciaffi
In den letzten 20 Jahren hat man auf europäischer Ebene die Schärfe der finanzpolitischen Vorgaben noch über das Ausmaß hinaus erhöht, das der 1992er Vertrag von Maastricht vorsieht. ▸Weiterlesen
2. April 2020 | Kai Eicker-Wolf
Bund und Länder versuchen, den Absturz der Wirtschaft durch kreditfinanzierte Maßnahmen von enormer Größe abzufedern. ▸Weiterlesen
11. Februar 2021 | Kai Eicker-Wolf
Die beiden Berliner Ökonomie-Professoren Hansjörg Herr und Michael Heine haben mit »The European Central Bank« ein Buch vorgelegt, dass die Geschichte der EZB, ihre institutionelle Ausgestaltung und geldpolitischen Maßnahmen bis zum Sommer 2020 ausführlich darstellt und bewertet. ▸Weiterlesen