AutorIn: ' Redaktion' - 150 Artikel gefunden.
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10]
Dokumentation

3. November 2015 | Redaktion
Dieses Buch dokumentiert mehrere Jahrzehnte linker publizistischer Tätigkeit des Lehrers und politischen Aktivisten Fritz GĂĽde. ▸Weiterlesen
Dokumentation

26. Oktober 2015 | Redaktion
Das Bundesinnenministerium hat nach Intervention der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände den Vertrieb einer Unterrichts-Publikation der Bundeszentrale fĂĽr politische Bildung (BpB) vorläufig gestoppt. Wie die Deutsche Gesellschaft fĂĽr Soziologie (DGS) mitteilt, stören sich die Arbeitgeber an Beiträgen der Veröffentlichung, die kritische Perspektiven auf wirtschaftspolitischen Lobbyismus werfen oder die alternative wirtschaftstheoretische Ansätze aufgreifen. Wir dokumentieren nachfolgend die Pressemeldung der DGS. ▸Weiterlesen
Hinweise

22. September 2015 | Redaktion
Das Buch »Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus« zeigt, wie subtil der Neoliberalismus das Denken der Menschen vereinnahmt und welche Folgen das fĂĽr die Einzelnen wie fĂĽr die Gesellschaft hat. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referiert der Autor Patrick Schreiner zu den zentralen Thesen des Buches. ▸Weiterlesen
Dokumentation

18. September 2015 | Redaktion
Gestern ist der Gesetzesentwurf zur FlĂĽchtlingspolitik bekannt geworden. Die Bundesregierung beabsichtigt damit, die Rechte von FlĂĽchtlingen im Bereich des Aufenthalts-, Asyl- und Sozialrechts drastisch abzubauen, während sie sich öffentlich und international zugleich fĂĽr ihren vermeintlich selbstlosen und menschlichen Umgang mit Asylsuchenden feiern lässt. Wir dokumentieren nachfolgend die gestrige Pressemitteilung von Pro Asyl zum Gesetzentwurf sowie Links mit weiteren Informationen zum Thema. ▸Weiterlesen
Dokumentation

7. September 2015 | Redaktion
Am 10. Oktober organisiert ein breites BĂĽndnis in Berlin eine GroĂźdemonstration gegen die Freihandelsabkommen "TTIP" und "CETA". Aus zahlreichen Städten in Deutschland werden Busse und SonderzĂĽge fahren. Wir dokumentieren nachfolgend den Aufruf zu dieser Demonstration, die unter anderem von den Gewerkschaften, BUND, attac, Paritätischem Wohlfahrtsverband und Deutschem Kulturrat mitgetragen wird. ▸Weiterlesen
In eigener Sache

3. Juli 2015 | Redaktion
annotazioni.de macht Sommerpause bis Mitte August. Der nächste Text erscheint am 17.8. Wir wĂĽnschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne und erholsame Zeit! ▸Weiterlesen
Dokumentation

24. Juni 2015 | Redaktion
Die Austeritäts- und KĂĽrzungspolitik in Griechenland zeitigt unmenschliche und unfassbare Folgen. Wir dokumentieren nachfolgend die Pressemitteilung zweier Ă„rzteverbände anlässlich einer Delegationsreise nach Griechenland. ▸Weiterlesen
Dokumentation

23. Juni 2015 | Redaktion
Der linke Blog "Die Freiheitsliebe", betrieben von einer Reihe junger Leute, hat eine Abmahnung bekommen, weil sie kritisch ĂĽber ein Mitglied einer national-konservativen Gruppe berichteten. Um die finanzielle Belastung zu bewältigen, die mit der Abmahnung einhergeht, bittet die Redaktion um UnterstĂĽtzung. Wir dokumentieren den Aufruf im Folgenden. ▸Weiterlesen
Hinweise

22. Juni 2015 | Redaktion
... sind mittlerweile seit dem Start im März 2012 auf annotazioni.de erschienen. Hier eine Liste der zehn meistgelesenen davon. ▸Weiterlesen
Dokumentation

10. Juni 2015 | Redaktion
Am 13. Juni rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsorganisationen zu Demonstrationen und Kundgebungen in Hannover, Köln, Dresden und NĂĽrnberg auf, um die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst in ihrem Arbeitskampf zu unterstĂĽtzen. Wir dokumentieren nachfolgend den Aufruf des DGB sowie die wichtigsten Informationen zum Aktionstag. ▸Weiterlesen
Dokumentation

29. Mai 2015 | Redaktion
FIFA-Chef Joseph Blatter (heute will er wiedergewählt werden) und seine FIFA-Freunde (die ihn wiederwählen sollen, sofern sie nicht wegen Korruptionsverdacht im Knast sitzen) zeigen sich nach wie vor unbeeindruckt von den sklavereiähnlichen Zuständen, die im geplanten WM-Land Katar herrschen. Der Internationale Gewerkschaftsbund fĂĽhrt deshalb eine Online-Unterschriftenaktion durch: Ziel ist es, die FIFA dazu zu bringen, ein anderes Land als Austragungsort der WM 2022 auszuwählen. Wir dokumentieren im Nachfolgenden den kurzen IGB-Aufruf sowie einige weiterfĂĽhrende Links zum Thema. ▸Weiterlesen
Hinweise

22. Mai 2015 | Redaktion
Das Buch "Der Aufstieg der AfD. Neokonservative Mobilmachung in Deutschland" fĂĽhrt kompakt in die Geschichte und die Ideologie der "Alternative fĂĽr Deutschland" ein – und analysiert deren Bestreben, das gespaltene politische Spektrum rechts von CDU/CSU zu einen. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referiert der Autor Sebastian Friedrich zu den zentralen Thesen des Buches sowie zur AfD im Allgemeinen. ▸Weiterlesen
Hinweise

16. April 2015 | Redaktion
Das Buch »Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus« zeigt, wie subtil der Neoliberalismus das Denken der Menschen vereinnahmt und welche Folgen das fĂĽr die Einzelnen wie fĂĽr die Gesellschaft hat. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referiert der Autor Patrick Schreiner zu den zentralen Thesen des Buches. ▸Weiterlesen
Dokumentation

7. April 2015 | Redaktion
Die Webseite kritisch-lesen.de ist ein Projekt fĂĽr linke Buchrezensionen, das vier Mal im Jahr Buchbesprechungen zu bestimmten Themenschwerpunkten sowie – ergänzend – Buchbesprechungen fernab des Schwerpunkts veröffentlicht. Wir dokumentieren hier regelmäßig diejenigen Ausgaben, die inhaltlich zu den Themen dieses Blogs passen. Heute: Ausgabe 35, “Leben und Sterben”. Im Schwerpunkt werden darin BĂĽcher vorgestellt, die sich mit Leben, Altern und Sterben aus gesellschaftspolitischer Perspektive befassen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

12. Februar 2015 | Redaktion
JĂĽngst erschien beim Verlag Bertz+Fischer ein Buch, das in die Geschichte und die Ideologie der Partei "Alternative fĂĽr Deutschland" einfĂĽhrt, geschrieben von Sebastian Friedrich. Titel: “Der Aufstieg der AfD. Neokonservative Mobilmachung in Deutschland”. Wir dokumentieren im Folgenden die Einleitung. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
22. September 2021 | Kai Eicker-Wolf
Ob in Berlin, Krefeld, LĂĽdenscheid, Pinneberg, Witten oder an vielen anderen Orten – eine unzureichende Schulreinigung war in den vergangenen Jahren immer wieder Thema in Medien. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Migration
26. Januar 2022 | Konstantin Maier
Die Historikerin Christiane Reinecke stellt in Ihrem neuen Buch »Die Ungleichheit der Städte« die städtische Peripherie ins Zentrum und entwirft daraus einen neuen Blick auf soziale Ungleichheit. ▸Weiterlesen
29. Juli 2022 | Bernd HĂĽttner
Migrantinnen und Migranten stellen einen beträchtlichen Teil der Gewerkschaftsmitglieder. Ein neues Buch untersucht das Verhältnis zwischen migrantischen und gewerkschaftlichen Kämpfen zweier Jahrzehnte. ▸Weiterlesen
13. Dezember 2018 | Verena Altenhofen
Migrantische Arbeitswelten sind vielfältig. Selten findet der sogenannte fliegende Handel Aufmerksamkeit, der selbstständige Verkauf auf der StraĂźe. ▸Weiterlesen
21. November 2019 | Lena Becher
Die Bild berichtet, dass die Hälfte der Arbeitslosen einen Migrationshintergrund hat und immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund arbeitslos sind. ▸Weiterlesen