[2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019]
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10] [11] [12]

6. Dezember 2018 | Christine Berry
Einige Ökonomen behaupten gerne, dass es den Neoliberalismus nicht gebe. Sie irren sich. ▸Weiterlesen
Rezension

10. Dezember 2018 | Lena Müller
»Wirtschaftswunderland«, das ist ein Titel, der aufhorchen lässt: Das Buch von Kai Eicker-Wolf wirft einen kritischen Blick hinter die glitzernde Fassade des angeblichen deutschen Exportwunders. ▸Weiterlesen
Hinweise

11. Dezember 2018 | Markus Krüsemann
Leiharbeit, Minijobs, Befristungen, Niedriglöhne: Es gibt zu viele miese Jobs. Wir veröffentlichen alle 14 Tage einen Überblick über Nachrichten und Berichte zu solchen unsicheren und schlecht bezahlten Arbeitsverhältnissen. Das Topthema dieser Ausgabe: der Mindestlohn. ▸Weiterlesen

13. Dezember 2018 | Verena Altenhofen
Migrantische Arbeitswelten sind vielfältig. Selten findet der sogenannte fliegende Handel Aufmerksamkeit, der selbstständige Verkauf auf der Straße. Dieser Artikel stellt drei Personen in Fallporträts vor, deren Geschichten exemplarisch für die Lebens- und Arbeitswelt des Straßenverkaufs in Südtirol stehen. ▸Weiterlesen
Hinweise

17. Dezember 2018 | Redaktion
Ein Jahr geht zu Ende: Wir blicken zurück auf unsere und andere Texte und Themen aus 2018. - Damit verabschieden wir uns in die Winterpause. Der nächste Artikel erscheint am 10. Januar. Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! ▸Weiterlesen
Viel gelesen
17. Oktober 2019 | Mike Brewer
Wer kritisch auf die hohe soziale Ungleichheit hinweist, dem wird gerne Neid unterstellt. Dabei ist Ungleichheit ein gravierendes Problem. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Grundeinkommen
31. Oktober 2019 | Michael Wendl
Die Diskussionen über ein Bedingungsloses Grundeinkommen sind nicht nur älter, sondern auch illusorischer, als viele meinen: Warum ein BGE weder emanzipatorisch ist, noch einen Ausweg aus der kapitalistischen Ausbeutung bietet. ▸Weiterlesen
1. Februar 2018 | Daniel Zamora
Ein Bedingungsloses Grundeinkommen würde den Markt ausweiten. Wir brauchen aber Ideen, die ihn schrumpfen lassen. ▸Weiterlesen
14. März 2019 | Michael Wendl
Vernichtet die Digitalisierung Arbeitsplätze? Brauchen wir eine Maschinensteuer? ▸Weiterlesen
23. Oktober 2013 | Kai Eicker-Wolf
Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) wird in sozialpolitischen Debatten relativ häufig erhoben. ▸Weiterlesen