[2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] [2021] [2022] [2023]
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10] [11] [12]

4. Oktober 2016 | Stefan Sell
Die Schweiz möchte von europäischer Freizügigkeit nichts mehr wissen und Zuwanderung begrenzen, fürchtet zugleich aber um billige Arbeitskräfte. Ähnliches in Österreich. Die Ausbeutung von Migrantinnen und Migranten scheint in beiden Ländern weit verbreitet. Stefan Sell mit einem Überblick über aktuelle Diskussionen in Österreich und der Schweiz sowie mit einem kurzen Blick auf Deutschland (Red.) ▸Weiterlesen
Hinweise

11. Oktober 2016 | Markus Krüsemann
Miese Jobs gibt es jede Menge - sei es in Leiharbeit, Werkvertrags-Konstruktionen, Minijobs, befristeten Beschäftigungsverhältnissen, Teilzeitjobs und im Niedriglohnbereich. Wir veröffentlichen in der Regel alle 14 Tage einen Überblick über Nachrichten und Berichte zu unsicheren und schlecht bezahlten Arbeitsverhältnissen. ▸Weiterlesen
Rezension

13. Oktober 2016 | Sebastian Friedrich
Hartz IV und der Ruf des Muezzins: Oliver Nachtweys neues Buch hilft, das reaktionäre Unbehagen der »Abstiegsgesellschaft« zu verstehen. ▸Weiterlesen
Hinweise

18. Oktober 2016 | Patrick Schreiner
Wir veröffentlichen in der Regel monatlich eine Podcast-Auswahl mit Links zu Berichten und Reportagen zum Nachhören. Heute zu den Themen: Polens Sonderwirtschaftszonen, Jeremy Corbyn, Kapitalismus, Armut in Deutschland, Rebound-Effekt. ▸Weiterlesen

19. Oktober 2016 | Markus Krüsemann
Der Mindestlohn hat längst Erfolgsgeschichte geschrieben. Wie aber sieht es mit unerwünschten Nebenwirkungen wie Jobverlusten aus? Eine kürzlich veröffentlichte IAB-Studie findet eher unerwartet keinerlei negative Effekte in Bezug auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. ▸Weiterlesen
Hinweise

25. Oktober 2016 | Markus Krüsemann
Miese Jobs gibt es jede Menge - sei es in Leiharbeit, Werkvertrags-Konstruktionen, Minijobs, befristeten Beschäftigungsverhältnissen, Teilzeitjobs und im Niedriglohnbereich. Wir veröffentlichen in der Regel alle 14 Tage einen Überblick über Nachrichten und Berichte zu unsicheren und schlecht bezahlten Arbeitsverhältnissen. Das Topthema dieser Ausgabe: Leiharbeit. ▸Weiterlesen

27. Oktober 2016 | Patrick Schreiner
Wirft man einen Blick auf die Geschichte der Altersvorsorge in Deutschland, so könnte man zu einem polemischen Fazit gelangen: Konservative waren für die großen fortschrittlichen Reformen verantwortlich, die Sozialdemokratie hingegen für den großen Rückschritt. Wie jede Polemik wäre diese nicht ganz zutreffend. Ganz falsch aber eben auch nicht. ▸Weiterlesen

28. Oktober 2016 | Markus Krüsemann
Die Bundesregierung hat die Menschen nach ihren Wünschen für ein gutes Leben gefragt und im Bereich Arbeit eine eindeutige Antwort erhalten: Die Beschäftigten wollen keine prekären und atypischen Jobs, denn ohne gute und sichere Arbeitsplätze leidet ihre Lebensqualität, sagen sie. Das ist ein klarer Handlungsauftrag! ▸Weiterlesen
Viel gelesen
18. November 2021 | Herbert Storn
Wie so vieles, wurde auch das Universitätsklinikum Gießen-Marburg in den 2000er Jahren privatisiert. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Migration
26. Januar 2022 | Konstantin Maier
Die Historikerin Christiane Reinecke stellt in Ihrem neuen Buch »Die Ungleichheit der Städte« die städtische Peripherie ins Zentrum und entwirft daraus einen neuen Blick auf soziale Ungleichheit. ▸Weiterlesen
29. Juli 2022 | Bernd Hüttner
Migrantinnen und Migranten stellen einen beträchtlichen Teil der Gewerkschaftsmitglieder. Ein neues Buch untersucht das Verhältnis zwischen migrantischen und gewerkschaftlichen Kämpfen zweier Jahrzehnte. ▸Weiterlesen
13. Dezember 2018 | Verena Altenhofen
Migrantische Arbeitswelten sind vielfältig. Selten findet der sogenannte fliegende Handel Aufmerksamkeit, der selbstständige Verkauf auf der Straße. ▸Weiterlesen
21. November 2019 | Lena Becher
Die Bild berichtet, dass die Hälfte der Arbeitslosen einen Migrationshintergrund hat und immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund arbeitslos sind. ▸Weiterlesen