[2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] [2021] [2022] [2023]
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10] [11] [12]

6. Februar 2020 | Birgit Koch, Cetin Mogultay
Erstmals seit Jahren hatte die türkische Bildungsgewerkschaft EÄžITIM-SEN wieder zu einer öffentlichen Protestkundgebung nach Ankara aufgerufen. Sie wehrt sich gegen unrechtmäßige Entlassungen, einen eklatanten Mangel an Lehrkräften und Privatisierungen von Schulen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

10. Februar 2020 | Redaktion
Am 15. Februar findet in Erfurt eine Großdemonstration des Unteilbar-Bündnisses statt. Anlass ist die Wahl eines FDP-Ministerpräsidenten unter anderem mit den Stimmen der AfD in Thüringen. Wir dokumentieren den Aufruf im Folgenden. ▸Weiterlesen
Rezension

13. Februar 2020 | Sebastian Friedrich
Für die aufgeregten Debatten um Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Roboter lohnt ein Blick in die Schriften eines Mannes aus dem 19. Jahrhundert: Karl Marx. ▸Weiterlesen
Dokumentation

14. Februar 2020 | Redaktion
Bei der Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie bleibt die Bundesregierung nicht nur weit hinter dem Sinnvollen, sondern auch hinter der Richtlinie selbst zurück. Die Leidtragenden werden entsandte Beschäftigte sein. Wir dokumentieren die Pressemeldung des DGB dazu. ▸Weiterlesen
Rezension

20. Februar 2020 | Bernd Hüttner
Eines kann dem AgrarBündnis angesichts des Kritischen Agrarberichtes 2020 nicht vorgeworfen werden: Dass es strittigen Themen aus dem Weg geht. ▸Weiterlesen
Hinweise

25. Februar 2020 | Redaktion
Wir veröffentlichen heute zum letzten Mal eine Podcast-Auswahl mit Berichten und Reportagen zum Nachhören. Die Themen: Cum-Ex, Extremismusdebatte, Lieferketten, Klassenfrage, kommunale Altschulden, Steuern, Mieten, Bahn, Rentenproteste in Frankreich. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
22. September 2021 | Kai Eicker-Wolf
Ob in Berlin, Krefeld, Lüdenscheid, Pinneberg, Witten oder an vielen anderen Orten – eine unzureichende Schulreinigung war in den vergangenen Jahren immer wieder Thema in Medien. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Steuerpolitik
30. August 2022 | Kai Eicker-Wolf
Immer mehr Menschen können ihre Rechnungen aufgrund der steigenden Preise nicht bezahlen. Zugleich streichen Teile der Energiewirtschaft ungeniert Extraprofite infolge des Ukrainekrieges ein. ▸Weiterlesen
19. Oktober 2021 | Kai Eicker-Wolf, Patrick Schreiner
Die Investitionsbedarfe in Deutschland und Europa sind enorm. Sie könnten gedeckt werden – wenn die neue Bundesregierung Prinzipien Prinzipien sein lässt und pragmatisch handelt. ▸Weiterlesen
16. Dezember 2021 | Patrick Schreiner
Wie andere Pharmahersteller auch, profitiert Biontech von öffentlichen Subventionen in beträchtlicher Höhe. ▸Weiterlesen
27. Mai 2021 | Kai Eicker-Wolf
Durch die Corona-Krise stehen verteilungspolitische Fragen wieder stärker im Mittelpunkt politischer Debatten: Wer muss die Krisenkosten tragen? ▸Weiterlesen