Auch interessant

Wir Untoten des Kapitals

1. Januar 1970 | Bernd Hüttner

Der 1968 geborene Raul Zelik entwirft in seinem neuem, im reputierlichen suhrkamp Verlag erschienenen und auf große Resonanz gestoßenen Buch das Panorama eines modernen, grünen Sozialismus.  Weiterlesen

Viel gelesen

Das Bedingungslose Grundeinkommen – Weg ins Schlaraffenland oder in den Niedriglohnsektor?

1. Juli 2021 | Kai Eicker-Wolf

Die Corona-Krise hat die Diskussion um das Für und Wider eines Bedingungslosen Grundeinkommens wieder stark angefacht.  Weiterlesen

Im Fokus: Steuerpolitik

Eine Frage des politischen Willens: Die Besteuerung von Übergewinnen

30. August 2022 | Kai Eicker-Wolf

Immer mehr Menschen können ihre Rechnungen aufgrund der steigenden Preise nicht bezahlen. Zugleich streichen Teile der Energiewirtschaft ungeniert Extraprofite infolge des Ukrainekrieges ein.  Weiterlesen


Prinzipien reiten statt investieren: Droht ein Comeback von schwarzer Null und Schuldenabbau?

19. Oktober 2021 | Kai Eicker-Wolf, Patrick Schreiner

Die Investitionsbedarfe in Deutschland und Europa sind enorm. Sie könnten gedeckt werden – wenn die neue Bundesregierung Prinzipien Prinzipien sein lässt und pragmatisch handelt.  Weiterlesen


Biontech wünscht und bekommt Steuergeschenk – dank SPD und Grünen

16. Dezember 2021 | Patrick Schreiner

Wie andere Pharmahersteller auch, profitiert Biontech von öffentlichen Subventionen in beträchtlicher Höhe.  Weiterlesen


Ungleichverteilung in Deutschland: Ein aktueller Überblick

27. Mai 2021 | Kai Eicker-Wolf

Durch die Corona-Krise stehen verteilungspolitische Fragen wieder stärker im Mittelpunkt politischer Debatten: Wer muss die Krisenkosten tragen?  Weiterlesen