Hinweise

Rückblick auf 2018: Was (nochmal) zu lesen lohnt

17. Dezember 2018 | Redaktion


Massenprotest: Les Misérables

Proteste

Enttäuscht von rechts, enttäuscht von links, enttäuscht vom Staat – ein Besuch bei den Gelbwesten.

Der Freitag, 13.12.2018

Quelle: https://www.freitag.de/autoren/linkerhand/les-miserables


Debatte um Hartz IV: Orientierungslos abgehoben

Sozialstaat

Die einen wollen alle Arbeitnehmer mit Aktien ausstatten, die anderen schwärmen von einem bedingungslosen Grundeinkommen für alle. Die sozialpolitischen Konzepte könnten kaum weiter auseinander liegen – auf den ersten Blick.

Makroskop, 06.12.2018

Quelle: https://makroskop.eu/2018/12/orientierungslos-abgehoben/


Gelbwesten sehen rot: Der Benzinpreis war nur der Auslöser

Proteste

Die Gelbwesten haben Frankreich ins Chaos gestürzt. Nicht nur Paris brennt, mittlerweile hat der Aufstand das ganze Land ergriffen, in manchen Städten geht gar nichts mehr. Es sind die massivsten Aufstände seit 1968. Doch wer verbirgt sich hinter der Bewegung, was will sie wirklich und wie viel hat sie mit Pegida gemeinsam? Guillaume Paoli hat sich um Antworten bemüht.

Mosaik-Blog, 04.12.2018

Quelle: https://mosaik-blog.at/gelbwesten-aufstand-frankreich-steuern-chaos/


Eine »Kritik der Freiheit« in Sachen Liebe und Sexualität, die notwendig sei

Liebe

Eva Illouz beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Liebe, Partnerschaft und der Verdinglichung von Intimität und Sexualität.

Soziologieblog, 03.12.2018

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/12165


In Deutschland daheim, in der Welt zu Hause?

Soziale Ungleichheit

Was ist »Heimat«? Seit der Rede des Bundespräsidenten zum Tag der Deutschen Einheit 2017, spätestens aber seit der Einrichtung eines Heimatministeriums auf Bundesebene nach dem Vorbild Bayerns, reden plötzlich alle über sie. Der populäre Diskurs über die Heimat boomt, sichtbar nicht nur an der gesteigerten Produktion von literarischen oder soziologischen Heimaterzählungen, sondern auch am Aufschwung des Handels mit regionalen Produkten und Trachten, der zu einer wahren Selbstvergewisserungsindustrie geworden ist.

Aus Politik und Zeitgeschichte 48 (2018), 23.11.2018

Quelle: http://www.bpb.de/apuz/280568/der-heimat-diskurs-und-die-transnationalisierung-von-klassenstrukturen


Oh je, SPD: Über Nahles’ falsche Sicht auf Lohnabhängige

SPD

Gut gemeinte Vorschläge sind nicht immer gut – das gilt auch für die neueste Initiative der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles. Kritische Anmerkungen zum sogenannten Bürgergeld, falsche Erklärungen von Erwerbslosigkeit und den Urfehler von Hartz IV.

OXI-Blog, 23.11.2018

Quelle: https://oxiblog.de/oh-je-spd-ueber-nahles-falsche-sicht-auf-lohnabhaengige/


Jobwunder? Nein, die Agenda 2010 hat keine Arbeit geschaffen...

Arbeitsmarkt

Die rot-grüne »Agenda 2010« der Regierung Schröder habe Arbeit geschaffen, so der Tenor vieler Medienberichte zu den jüngst veröffentlichten Beschäftigungszahlen des Statistischen Bundesamts. Doch davon kann keine Rede sein.

Blickpunkt WiSo, 08.11.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/jobwunder-nein-die-agenda-2010-hat-keine-arbeit-geschaffen--2267.html


Das Märchen von den teuren Alten

Gesundheitspolitik

Die Gesellschaft wird älter und dem Gesundheitswesen droht die Kostenexplosion. Klingt einleuchtend, ist aber falsch.

taz, 04.11.2018

Quelle: http://www.taz.de/!5544982/


Björn Höcke droht mit »Dunkeldeutschland«

Rechtspopulismus

Der AfD-Politiker spricht Klartext über das von ihm angestrebte undemokratische Regime. Eine Auseinandersetzung mit seiner Denkweise

Telepolis, 12.10.2018

Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Bjoern-Hoecke-droht-mit-Dunkeldeutschland-4186178.html


EU-Haushalt: Es drohen fatale Weichenstellungen

Europa

Die Europäische Kommission hat Vorschläge für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021 bis 2027 vorgelegt. Es droht Ungemach: Mehr Geld soll in Militär und Grenzsicherung fließen. Das Soziale bleibt Nebensache. Und zur Förderung neoliberaler »Strukturreformen« werden altbekannte Pläne aus der Schublade geholt.

Blickpunkt WiSo, 11.10.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/eu-haushalt-es-drohen-fatale-weichenstellungen--2258.html


Revolte der Abgehängten? Zum Verhältnis von Rechtspopulismus und sozialer Ungleichheit

Rechtspopulismus

Neuere Studien zeigen, dass Angehörige unterer Statuslagen besonders stark zur AfD neigen und dass sich diese Neigung unter anderem aus materiellen und symbolischen Abwertungserfahrungen ergibt. Kann eine progressivere und glaubhaftere Sozial- und Verteilungspolitik helfen, AfD-Wähler/innen zurückzugewinnen?

WSI Blog, 01.10.2018

Quelle: https://www.boeckler.de/wsi_blog_116016.htm


Wenn Sparen und Kürzen teuer wird: Bremen plant ÖPP-Projekt

Privatisierung

Bremen lässt eine größere Berufsschule in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP) bauen. Es ist ein irgendwie typischer Fall: Die Begründung für diese Privatisierung steht auf tönernen Füßen. Alles wird viel teurer, als es eigentlich sein müsste. Und es rächen sich die finanzpolitischen Fehler der Vergangenheit.

Blickpunkt WiSo, 20.09.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/wenn-sparen-und-kuerzen-teuer-wird-bremen-plant-oepp-projekt--2249.html


Der Markt wird den Anstieg der Mietpreise nicht bremsen - im Gegenteil

Wohnungspolitik

Der stark gestiegene Preis des Wohnens in Deutschland ist zu einem heißen politischen Thema geworden. Fast alle Parteien wollen etwas für bezahlbaren Wohnraum tun, vermitteln aber den Eindruck von Ratlosigkeit. Die Regierungskoalition will ihre Mietpreisbremse, die nicht bremst, nachbessern und subventioniert gleichzeitig den Wohnungskauf von Familien mit Kindern. Das treibt die Preise weiter nach oben. Die Alternative heißt: vorrausschauende städtische Bodenpolitik und Wohnungsbau in öffentlicher Hand. Wien zeigt, wie es geht.

Norbert Häring - Geld und mehr, 18.09.2018

Quelle: http://norberthaering.de/de/27-german/news/1028-wiener-model


Rentenlücke: Wenn der Altersruhestand zum Überlebensabend wird

Soziales

Unstete Erwerbsbiografien, Phasen der Arbeitslosigkeit, nur mäßig entlohnte Arbeit - auch jenseits der Erwerbsarmut und der dauerhaft prekären Beschäftigung verdüstern sich für eine zunehmende Zahl von abhängig Beschäftigten die Aussichten auf einen materiell auskömmlichen Ruhestand.

miese-jobs.de, 14.09.2018

Quelle: https://www.miese-jobs.de/chroniken/2018/14-09-18/


Das Richtige im Falschen: Verteidigen wir den Euro!

Europa

Neben dem Kampf gegen den Islam eint die rechten Parteien aller Euro-Länder nichts mehr als die Ablehnung der Europäischen Währungsunion: Der Euro trage die Hauptschuld an der Krise Europas, so die italienische Lega und die deutsche AfD, die österreichische FPÖ und der französische Rassemblement National in trauter Einstimmigkeit; er bedrohe die Existenz der kleinen Leute und des Mittelstandes.

Blätter für deutsche und internationale Politik, 01.09.2018

Quelle: http://stephan.schulmeister.wifo.ac.at/fileadmin/homepage_schulmeister/files/Euro_Blaetter_07_2018.pdf


Auch 2017 kein Rückgang bei der atypischen Beschäftigung

Arbeitsmarkt

Das Statistische Bundesamt hat Ergebnisse des Mikrozensus zur Entwicklung der atypischen Beschäftigung für 2017 vorgelegt. Die Veränderungen sind marginal, die Entwicklung tritt quasi auf der Stelle. Angesichts der allgemeinen Dynamik am Arbeitsmarkt ist das ein schlechtes Zeichen.

miese-jobs.de, 28.08.2018

Quelle: https://www.miese-jobs.de/chroniken/2018/28-08-18/


Zigarren für alle. Ludwig Erhard, der Held der bürgerlichen Geschichtsschreibung, war keiner

Wirtschaftsgeschichte

Ludwig Erhard würde wohl genüsslich an seiner Zigarre ziehen, könnte er die Lobreden hören, die Politiker und Unternehmer gerade auf ihn halten. Anlässlich des 70. Jahrestages der Währungsreform von 1948, laut offizieller Geschichtsschreibung Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft, feiert das Establishment den ersten Wirtschaftsminister der Bundesrepublik.

sebastian-friedrich.net, 26.07.2018

Quelle: http://www.sebastian-friedrich.net/zigarren-fuer-alle-ludwig-erhard-der-held-der-buergerlichen-geschichtsschreibung-war-keiner/


Der Zusammenbruch des Systems von Bretton Woods und der Beginn des großen neoliberalen Umbruchs

Neoliberalismus

1973 scheiterte die in Bretton Woods geschmiedete Weltwährungsarchitektur. Ein Blick zurück ist sinnvoll, denn in den politischen und ökonomischen Gegenbewegungen zu Freihandel und Neoliberalismus scheint sich heute eine neue Zäsur in der Geschichte der kapitalistischen Weltwirtschaft anzukündigen.

Oxiblog, 23.07.2018

Quelle: https://oxiblog.de/1973-markierte-den-zusammenbruch-des-systems-von-bretton-woods-und-den-beginn-des-grossen-neoliberalen-umbruchs/


Identitätsbasteleien. Über die Klassengestik der linksradikalen Klimaschutzbewegung

Wenn sich Tausende zum Protest versammeln, zu einem Unterfangen, das Adrenalin freisetzt, Ängste, Romantik und sonstige große Gefühle, ist es angebracht, auf die Gruppendynamik zu achten. Allzu leicht setzen sich sonst informelle Hierarchien in Kraft, schwingen sich Wort- und Gruppenführer auf, wird bewegungskulturelles Kapital in handfestere Währung getauscht, bis hin zu Ritualen von Dominanz, Herabsetzung und Belästigung. Besonders virulent ist das, wenn es nicht um eine Demo geht, sondern um Residenz, etwa in Protestcamps.

neues deutschland, 21.07.2018

Quelle: https://www.neues-deutschland.de/amp/artikel/1094900.linksradikale-und-klima-identitaetsbasteleien.amp.html


Kauf Dich reich und glücklich?!? Über Experten, die pausenlos erzählen, »dass du es schaffen kannst«

Neoliberalismus

Politik und Gesellschaft schreiben die Schuld an sozialen und ökonomischen Problemen – Stichwort »Selbstverantwortung« – gerne den Betroffenen zu. Gleiches gilt für individuelle Verdienste und Erfolge. Dabei spielen (vermeintliche) Expertinnen und Experten für das alltägliche Leben der Menschen eine zentrale Rolle.

Blickpunkt WiSo, 25.06.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/kauf-dich-reich-und-gluecklich-ueber-experten-die-pausenlos-erzaehlen-dass-du-es-schaffen-kannst--2176.html


Verkanntes Vorbild: Target 2 in Amerika

Wirtschaft

In der neu erwachten Debatte über die Salden im europäischen Zahlungssystem Target 2 wird immer wieder auf das amerikanische Beispiel verwiesen. Dort sorge ein automatischer jährlicher Ausgleich dafür, dass die Salden verschwänden. Das amerikanische Modell enthält aber auch Elemente, die den Target-2-Kritikern gar nicht gefallen dürften.

FAZ Blog, 25.06.2018

Quelle: http://blogs.faz.net/fazit/2018/06/25/verkanntes-vorbild-target-2-amerika-10073/


Ich weiß, was Du gestern gekauft hast

Wirtschaft

Bezahlen mit Karte und Handy wird immer beliebter. Kunden finden es praktisch und Händler bieten es verstärkt an. Denn es eröffnet ihnen bisher ungeahnte Möglichkeiten.

Die Zeit, 20.06.2018

Quelle: https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-06/bargeldloses-bezahlen-karte-handy-daten


Vive la Diffé­rence! Wenn Linke und Rechte von #Diffe­renz reden, meinen sie nicht das Gleiche

Rechtspopulismus

Alle reden von Differenz - die reaktionäre Rechte, die poststrukturalistische Linke und die Neoliberalen. Der Begriff begann seine Karriere um das Jahr 1968 herum, und man kann sich im Gewirr seiner politischen unterschiedlichen Bedeutungen leicht verlieren. Dabei sind die Fronten eigentlich klar.

Geschichte der Gegenwart, 13.06.2018

Quelle: https://geschichtedergegenwart.ch/vive-la-difference-wenn-linke-und-rechte-von-differenz-reden-meinen-sie-nicht-das-gleiche/


Walter Ötsch: »Populär heißt es dann: Wollt ihr mehr Markt oder mehr Staat?«

Neoliberalismus

Walter Ötsch über Netzwerke des Marktfundamentalismus und ihre Erfolge in Deutschland. Ötsch ist Wirtschafts- und Kulturwissenschaftler und Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule.

Blickpunkt WiSo, 11.06.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/walter-oetsch-populaer-heisst-es-dann-wollt-ihr-mehr-markt-oder-mehr-staat--2216.html


Tarifbindung auf Talfahrt

Arbeitsmarkt

Die Tarifflucht von Betrieben und Unternehmen hält unvermindert an. Für die Beschäftigten wird der Schutzschirm gegen schlechte und schlecht entlohnte Arbeit so immer löchriger. Doch verweist die Entwicklung auch auf eine tiefer liegendes Problem.

Blickpunkt WiSo, 30.05.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/tarifbindung-auf-talfahrt--2220.html


Wie sich die Unsicherheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt entwickelt hat

Arbeitsmarkt

Seit Anfang der 1990er Jahre ist die Unsicherheit auf dem westdeutschen Arbeitsmarkt stetig angestiegen und hat sich mittlerweile auf einem stark erhöhten Niveau eingependelt – mit dramatischen Konsequenzen für die betroffenen Menschen. Wie kann die Politik dagegen angehen und gleichzeitig die wirtschaftliche Dynamik fördern?

Makronom, 02.05.2018

Quelle: https://makronom.de/wie-sich-die-unsicherheit-auf-dem-deutschen-arbeitsmarkt-entwickelt-hat-26183


Wie sich die Unsicherheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt entwickelt hat

Arbeitsmarkt

Seit Anfang der 1990er Jahre ist die Unsicherheit auf dem westdeutschen Arbeitsmarkt stetig angestiegen und hat sich mittlerweile auf einem stark erhöhten Niveau eingependelt – mit dramatischen Konsequenzen für die betroffenen Menschen. Wie kann die Politik dagegen angehen und gleichzeitig die wirtschaftliche Dynamik fördern?

Makronom, 02.05.2018

Quelle: https://makronom.de/wie-sich-die-unsicherheit-auf-dem-deutschen-arbeitsmarkt-entwickelt-hat-26183


Warum die imperiale Lebensweise die Klassenfrage ausblenden muss

Klassenpolitik

Ulrich Brand und Markus Wissen haben vor einiger Zeit ein neues Konzept in den Kosmos der kritischen Gesellschaftstheorie eingeführt: Die »imperiale Lebensweise« (ausführlich: Brand/Wissen 2017). Was erklärt dieses Konzept? Wie verändert es unser Denken über Herrschaft und Ausbeutung, über die kapitalistischen Verhältnisse? Wie beeinflusst es unsere Strategien?

Zeitschrift Luxemburg, 01.05.2018

Quelle: https://www.zeitschrift-luxemburg.de/warum-die-imperiale-lebensweise-die-klassenfrage-ausblenden-muss/


Die unzufriedene Klasse

Rechtspopulismus

Etliche Lohnabhängige dieses Landes sind prekär beschäftigt und permanentem Druck ausgesetzt. Die »Entproletarisierung« der Sozialdemokratie hat ein Vakuum entstehen lassen, das rechte Kräfte ausfüllen.

junge Welt, 30.04.2018

Quelle: https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/artikel/331682.die-unzufriedene-klasse.html


Mehr Gewerkschaft - weniger Ungleichheit

Ungleichheit

Starke Gewerkschaften und eine hohe Tarifbindung gehen mit einer geringeren sozialen Ungleichheit einher. Neu ist diese Erkenntnis nicht - dennoch ist es sinnvoll, immer wieder darauf hinzuweisen.

Blickpunkt WiSo, 27.04.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/mehr-gewerkschaft-weniger-ungleichheit--2189.html


Original und Fälschung. Die Rechte entdeckt soziale Fragen für sich. Darin liegt eine Chance für die Linken

Rechtspopulismus

Die Betriebsratswahlen in Deutschland enden in wenigen Wochen – doch schon jetzt können die Rechten sie für sich als Erfolg verbuchen. Mit einer professionellen Kampagne hat das rechte Netzwerk »Ein Prozent« für »patriotische« Listen bei den Wahlen geworben. Der Erfolg dieser Kampagne lässt sich nicht einfach an den Mandaten ablesen – bundesweit dürften sie knapp 100 von insgesamt 200.000 Sitzen gewinnen. Erfolgreich war die Kampagne vor allem darin, die mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Keine überregionale Zeitung ist an der Initiative vorbeigekommen.

sebastian-friedrich.net, 26.04.2018

Quelle: http://www.sebastian-friedrich.net/original-und-faelschung-die-rechte-entdeckt-soziale-fragen-fuer-sich-darin-liegt-eine-chance-fuer-die-linken/


Der Arbeitsmarkt im Tunnelblick: Arbeitsmarktforscher Walwei verteidigt Hartz IV

Arbeitsmarkt

In der Debatte um Hartz IV melden sich auch dessen Verteidiger zu Wort. Einer von ihnen ist Ulrich Walwei, Vize-Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Seine Argumentation blendet allerdings entscheidende Aspekte des Arbeitsmarkts aus.

Blickpunkt WiSo, 16.04.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/der-arbeitsmarkt-im-tunnelblick-arbeitsmarktforscher-walwei-verteidigt-hartz-iv--2206.html


»Die« 68er gibt es nicht

Klassenpolitik

Welche Lehren für eine Neue Klassenpolitik lassen sich aus der Revolte vor fünfzig Jahren ziehen, wenn wir ihre Vorgeschichte und ihre verschiedenen Akteure nicht vergessen?

kritisch-lesen.de, 10.04.2018

Quelle: https://kritisch-lesen.de/essay/die-68er-gibt-es-nicht


Trotz Lohnanhebung erhalten viele Leiharbeiter nur Niedriglöhne

Arbeitsmarkt

Wie in den Entgeltvereinbarungen für die Arbeitnehmerüberlassung vorgesehen, steigen heute die Löhne in allen Entgeltgruppen um 2,8 bzw. vier Prozent. Ein Großteil der Leiharbeitsbeschäftigten bleibt trotzdem im Niedriglohnsektor stecken. Dabei hätte es auch ganz anders kommen können, wenn die Gewerkschaften mit ihrer Forderung nach »Equal Pay« ernst gemacht hätten.

miese-jobs.de, 01.04.2018

Quelle: https://www.miese-jobs.de/chroniken/2018/01-04-18/


Leben im Neoliberalismus: Warum es eines realistischen Blickes bedarf

Neoliberalismus

Neoliberale Gedanken, neoliberale Moral und neoliberales Handeln prägen unser Leben - oft ohne dass wir sie als solche wahrnehmen. Sie gelten als selbstverständlich, nicht selten sogar als etwas Positives. Wer den Neoliberalismus (auch) in unserem Alltag überwinden möchte, muss ihn auch in dieser Hinsicht ernst nehmen.

Blickpunkt WiSo, 28.03.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/leben-im-neoliberalismus-warum-es-eines-realistischen-blickes-bedarf--2159.html


Entwicklung der Reallöhne im Jahr 2017: Eine magere Bilanz

Arbeitsmarkt

Der im vierten Quartal 2017 schwächelnde Nominallohnanstieg hat die Lohnentwicklung für das Jahr 2017 zum Schluss noch einmal nach unten gezogen. Im Verein mit einer gegenüber den Vorjahren deutlich erhöhten Inflationsrate blieb den Lohnabhängigen am Ende nur ein Mini-Reallohnplus von 0,8 Prozent.

miese-jobs.de, 24.03.2018

Quelle: https://www.miese-jobs.de/chroniken/2018/24-03-18/


Warum schimpft eigentlich niemand mehr über die (angeblich) faulen Arbeitslosen?

Arbeitsmarkt

Es erscheint nur auf den ersten Blick paradox: In Zeiten sehr hoher Arbeitslosigkeit wurden Arbeitslose häufiger und schärfer beschimpft als heute. Die Gründe dafür sagen mehr über diese Gesellschaft aus als über die Arbeitslosen.

Blickpunkt WiSo, 08.03.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/warum-schimpft-eigentlich-niemand-mehr-ueber-die-angeblich-faulen-arbeitslosen--2150.html


Populismus in Zeiten des postdemokratischen Liberalismus

Rechtspopulismus

Für eine Theorie des Populismus ohne Moralisierung.

Soziopolis, 16.02.2018

Quelle: https://soziopolis.de/beobachten/politik/artikel/populismus-in-zeiten-des-postdemokratischen-liberalismus/


Argumente gegen das Bedingungslose Grundeinkommen

Soziales

Ein Bedingungsloses Grundeinkommen würde den Markt ausweiten. Wir brauchen aber Ideen, die ihn schrumpfen lassen.

Blickpunkt WiSo, 01.02.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/argumente-gegen-das-bedingungslose-grundeinkommen--2169.html


Verstaatlichung von Toll Collect – und was wird aus den Milliardenforderungen an die Telekom und Daimler?

Wirtschaft

Wie das Handelsblatt vorgestern exklusiv vermeldete, plant der Bund offenbar eine Verstaatlichung des LKW-Maut-Betreibers Toll Collect. Dies sei angeblich nötig, um die in diesem Jahr anstehende Neuausschreibung der Mauterhebung durchführen zu können – denn aufgrund der zahlreichen Pannen bei der Einführung der Maut stehen der Bund und die Toll-Collect-Gesellschafter seit sage und schreibe 13 Jahren in einem Rechtsstreit. Es geht um mehr als sieben Milliarden Euro und es wirkt nicht eben so, als sei der Bund besonders erpicht darauf, dieses Geld mit Nachdruck einzutreiben. Eine Verstaatlichung – auch nur für wenige Tage – würde die Möglichkeit für eine »elegante« Lösung bieten. Denn dann besäße der Bund ja die Forderungen gegen sich selbst und könnte sie fallen lassen. Das wäre rechtlich sauber, aber ein moralischer Offenbarungseid. Es ist ja nicht so, dass die Toll-Collect-Betreiber das Geld nicht hätten. Erst heute vermeldet Anteilseigner Daimler einen Rekordgewinn in Höhe von 10 Milliarden Euro. Die Umverteilung von Steuergeldern in Konzernkassen kann also munter weitergehen.

NachDenkSeiten, 01.02.2018

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=42188


Auf ins Reich der Freiheit? Jenseits von Utopien und Dystopien in der digitalen Arbeit

Digitalisierung

Vermutlich gibt es nicht allzu viele Marxist*innen, die an ein Leben nach dem Tod glauben. Wenn man aber für einen Moment die eigene Ungläubigkeit beiseite schiebt und sich dieser Phantasie hingibt, dann kommt man kaum umhin, sich auszumalen, wie Marx einen langen Seufzer von sich gibt. Trotz Krise ist kaum zu übersehen, dass der Kapitalismus noch immer quicklebendig ist. Wie konnte es dazu kommen? Was verleiht dem Kapitalismus diese erstaunliche Fähigkeit, der augenscheinlichen Logik des tendenziellen Falls der Profitrate und der Sättigung der globalen Märkte dauerhaft zu trotzen und sich in dieser phönixhaften Weise immer wieder neu zu erschaffen? Ein Grund für die bemerkenswerte Zähigkeit des Kapitalismus hängt mit seinem Vermögen zusammen, sich auf immer weitere (Lebens-)Bereiche auszudehnen, die zuvor außerhalb seines Zugriffs lagen, und sich diese einzuverleiben.

Zeitschrift Luxemburg, 01.02.2018

Quelle: https://www.zeitschrift-luxemburg.de/utopien-und-dystopien-in-der-digitalen-arbeit/


Der deutsche Arbeitsmarkt - Fundament der Abstiegsgesellschaft

Arbeitsmarkt

Der deutsche Arbeitsmarkt hat in den letzten 25 Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchgemacht. Prekarisierung, Arbeitslosigkeit und Abstiegsängste waren für viele Menschen die Folge. Und das viel besungene »Beschäftigungswunder« ist bei genauer sowie realistischer Betrachtung gar keines.

Blickpunkt WiSo, 25.01.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/der-deutsche-arbeitsmarkt-fundament-der-abstiegsgesellschaft--2167.html


Unternehmensinvestitionen: Erstens kommt es anders...

Wirtschaft

Seit Jahrzehnten versprechen Politik und Parteien, dass private Investitionen gefördert und Arbeitsplätze geschaffen würden, wenn Kosten und »Belastungen« der Unternehmen sinken. Die entsprechend ergriffenen politischen Maßnahmen haben aber ganz offensichtlich das gewünschte Ergebnis nicht gebracht.

Blickpunkt WiSo, 18.01.2018

Quelle: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/unternehmensinvestitionen-erstens-kommt-es-anders--2137.html


Sanfte Alter­na­tiven? Zum auto­ri­tären Welt- und Menschen­bild esote­risch ausge­rich­teter Heil­ver­fahren

Esoterik

1988–2018: 30 Jahre Messe und Kongress »Lebenskraft« in Zürich. Kein Grund zum Feiern, denn bei näherem Hinsehen erweist sich das Welt- und Menschenbild esoterisch orientierter Angebote so gar nicht als sanfte Alternative.

Geschichte der Gegenwart, 14.01.2018

Quelle: https://geschichtedergegenwart.ch/sanfte-alternativen-zum-autoritaeren-welt-und-menschenbild-esoterisch-ausgerichteter-heilverfahren/


URL: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/rueckblick-auf-2018-was-nochmal-zu-lesen-lohnt--2277.html   |   Gedruckt am: 25.04.2024