29. Mai 2018 | Redaktion
Die nächste Ausgabe dieses Podcast-Nachrichtenüberblicks erscheint am Dienstag, dem 26. Juni 2018.
LoraMuc, 25.05.2018, 14:56 Minuten
Interview mit Alexander Sekanina, Autor der Studie »Finanzinvestoren und Mitbestimmung. Wie der Wandel der Investorenlandschaft die Mitbestimmung herausfordert« aus dem Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung. Für uns beleuchtete er den Einfluss der großen Vermögensverwalter BlackRock und Co. auf das Geschäftsgebaren von daxnotierten Unternehmen.
Quelle: ▸https://www.freie-radios.net/89134
SWR 2, 25.05.2018, 27:30 Minuten
Fort mit Nächstenliebe, lasst den Dollar regieren, knallharter Egoismus bringt die Welt voran. Mit solchen Lehren prägt Ayn Rand bis heute viele rechte US-Republikaner.
Quelle: ▸https://swrmediathek.de/player.htm?show=b1f37940-591c-11e8-ba49-005056a10824
DLF Kultur, 22.05.2018, 11:08 Minuten
Lächeln gilt als Zeichen von Zuwendung, und es ist die Währung für guten Service. Forscher warnen aber mittlerweile vor zu hohem »Freundlichkeitsdruck«. Der kann krank machen.
NDR Info, 17.05.2018, 19:58 Minuten
Eine ÖPP war die Grundlage für die Modernisierung der Autobahn A1. Nun fallen die Einnahmen durch Maut geringer aus, als kalkuliert. Ein Gericht soll den Streitfall klären.
Deutschlandfunk, 14.05.2018, 18:55 Minuten
Keine neuen Schulden - das ist die Devise von Bundesfinanzminister Olaf Scholz für die kommenden Jahre. Aber die Haushaltspläne sind umstritten: Nicht nur die Opposition kritisiert das Konzept der schwarzen Null - auch einige Ministerien wollen lieber investieren und fordern mehr Geld.
Deutschlandfunk Kultur, 12.05.2018, 9:04 Minuten
Mitgliederschwund, Rechtspopulisten in den eigenen Reihen und prekär beschäftigte Leiharbeiter - im Zeitalter der Globalisierung und Flexibilisierung prekärer Arbeitsverhältnisse müssen sich die Gewerkschaften neu erfinden und global organisieren, sagt der Soziologe Klaus Dörre.
Quelle: ▸http://www.deutschlandfunkkultur.de/tacheles.989.de.html
SWR 2, 08.05.2018, 27:29 Minuten
1978 ermordeten die »Roten Brigaden« den italienischen Politiker Aldo Moro. Der liberale Querdenker war auch NATO-Verbündeten, Israelis und sogar Sowjetbonzen ein Dorn im Auge.
Quelle: ▸https://swrmediathek.de/player.htm?show=eef881d0-51ee-11e8-9c74-005056a12b4c
NDR Info, 30.04.2018, 3:16 Minuten
Im Bus, in der Bahn oder auf dem Balkon zu Hause - mal eben das Smartphone zücken und ein bisschen Geld verdienen. Das machen immer mehr Menschen, die sogenannten Clickworker. In Deutschland gibt es mehr als eine Million von ihnen. Über Plattformen im Internet bieten Unternehmen Aufträge an, die die Clickworker annehmen können - unter teilweise fragwürdigen Arbeitsbedingungen.
Quelle: ▸https://www.ndr.de/ratgeber/Clickworker-Digitale-Tageloehner-in-Deutschland,clickworker100.html
SWR 2, 29.04.2018, 27:48 Minuten
Milliardäre und Obdachlose: Die rasante wirtschaftliche Entwicklung im Silicon Valley hat viele Einwohner sozial abgehängt. Deshalb finden gerade dort marxistische und sozialistische Gruppen immer mehr Anhänger.
URL: https://www.blickpunkt-wiso.de/post/podcast-auswahl-mai-2018--2210.html | Gedruckt am: 19.01.2025