[2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018]
[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10] [11] [12]

1. April 2014 | Patrick Schreiner
Gegen die Wirtschaftskrise setzen die EU-Kommission und die europäischen Regierungen auf drastische Lohnsenkungen in SĂĽdeuropa, verbunden mit einer „Flexibilisierung“ der Arbeitsmärkte. Erklärtes Ziel ist es, die europäischen Volkswirtschaften im Allgemeinen und die sĂĽdeuropäischen im Besonderen „wettbewerbsfähiger“ zu machen. Das ist klassische Angebotspolitik: Die Kosten fĂĽr Arbeitgeber bzw. Unternehmen sollen gesenkt werden in der Hoffnung, auf diese Weise Investitionen, Wachstum und Beschäftigung zu fördern. Eine Strategie, die scheitern muss. ▸Weiterlesen

9. April 2014 | Patrick Schreiner
Ein Interview mit Marika Pierdicca zur Rolle und Funktion des Rassismus am kapitalistischen Arbeitsmarkt. Marika Pierdicca promoviert an der Humboldt-Universität Berlin; sie befasst sich unter anderem mit Fragen des Rassismus und des Antirassismus. Sie ist Mitverfasserin eines Artikels zum Thema dieses Interviews, der im Januar 2014 im Sammelband „Migration und Arbeit in Europa“ erschienen ist. ▸Weiterlesen
Hinweise

17. April 2014 | Redaktion
Der Sammelband »Nation – Ausgrenzung – Krise. Kritische Perspektiven auf Europa« untersucht Formen und Auswirkungen von ausgrenzendem und nationalistischem Denken im Kontext der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen referieren die Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren des Sammelbands zu dessen Themen. ▸Weiterlesen
Dokumentation

23. April 2014 | Redaktion
Im Januar 2014 erschien beim Papyrossa-Verlag ein Sammelband zum Thema Arbeitsmigration in Europa, herausgegeben von Hartmut Tölle und Patrick Schreiner. Das Buch mit dem Titel "Migration und Arbeit in Europa" widmet sich den aktuellen Migrationsbewegungen wie auch der derzeitigen Migrationspolitik. Wir dokumentieren im Folgenden eine leicht gekĂĽrzte Fassung der Einleitung der beiden Herausgeber. ▸Weiterlesen

29. April 2014 | Patrick Schreiner
Droht Europa nach rechts zu rutschen? Nicht nur aktuelle Umfragen im Vorfeld der Europawahlen legen diese BefĂĽrchtung nahe. Schon in den letzten Jahren hatten Rechtspopulist/inn/en und extrem Rechte in verschiedenen Ländern unseres Kontinents beachtliche Wahlerfolge errungen. ▸Weiterlesen
Viel gelesen
16. März 2018 | Patrick Schreiner
Der sozialdemokratische portugiesische Premierminister AntĂłnio Costa hat in einer Rede vor dem Europaparlament die europäische KĂĽrzungs- und Krisenpolitik kritisiert. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Arbeitsmarkt
25. Januar 2018 | Lars Niggemeyer
Der deutsche Arbeitsmarkt hat in den letzten 25 Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchgemacht. ▸Weiterlesen
2. März 2018 | Markus KrĂĽsemann
Das Beschäftigungswachstum in der Leiharbeit hält unvermindert an. Das ist weder Zufall, noch Zeichen fĂĽr eine bloĂź stellenweise missbräuchliche Nutzung der ArbeitnehmerĂĽberlassung. ▸Weiterlesen
26. März 2018 | Markus KrĂĽsemann
Wer im Bereich von Kunst und Kultur kreativ tätig ist, befindet sich häufig in einer komplizierten Erwerbssituation. ▸Weiterlesen
8. März 2018 | Patrick Schreiner
Es erscheint nur auf den ersten Blick paradox: In Zeiten sehr hoher Arbeitslosigkeit wurden Arbeitslose häufiger und schärfer beschimpft als heute. ▸Weiterlesen